Lebewesen werden troglophil genannt, wenn sie Höhlen als komplementäres Habitat (Lebensraum) bevorzugen oder darauf angewiesen sind. Diese Seite widmet sich der digitalen Höhlenphotographie.
Zufällige Höhlen
Reitlloch
Nördliche Kalkalpen - Ost (Österreich)
Eine der kleineren Höhlen in der Taugl mit dem typischen Charakter der Gegend: aktiver Wasserlauf und gebankter Kalk mit Hornsteinschichten.Der Eingang befindet sich nahe des Reitlbauern im Kasbachgraben.Dem aktiven Höhlenbach folgend erreicht man durch schöne Gangprofile die Haupthalle mit dem großen Wasserfall.
Apuanische Alpen (Italien)
Ein Berg voller Höhle: der Monte Corchia! Nach wie vor mit mehr als 50 km Gesamtganglänge und 1210 m Tiefe die größte Höhle Italiens.Dabei gibt es rund um und über den Berg zig verschiedene Eingänge.
Midi - Langue d'Oc (Herault, Aude, Gard)
Kleinere Schachthöhle im Bereich der Herault-Schlucht bei Laroque.Wunderschön bereits der Blick vom Zustieg und dem Eingang über das Flusstal.Durch einen P15 und P45 geht es nach unten in einen geräumigen Gang und eine reich versinterte Ellipse.