Lebewesen werden troglophil genannt, wenn sie Höhlen als komplementäres Habitat (Lebensraum) bevorzugen oder darauf angewiesen sind. Diese Seite widmet sich der digitalen Höhlenphotographie.
Zufällige Höhlen
Pèbres, Aven des
Ardèche / Gard (Frankreich)
Ein weiterer Klassiker auf dem Plateau von Mejannes-Le-Clap.Der Eingangsbereich erweißt sich als eng und rutschig.Es folgt ein P 31 und P 7 und man gelangt nach einigen engeren Passagen in die große Haupthalle.Dorten angelangt muß man erst einmal staunen.
Savoyen / Savoie
Die Grotte de Prérouge stellt das Ende, also die Quellhöhle, des Reseau de Bange Prépoulain dar.Dieses hat mittlerweile über 55 km Ganglänge und 860 m Höhendifferenz.Die Prérouge selbst ermöglicht ca.4 km davon, weil der Weiterweg nur Tauchern vorbehalten ist.
Vercors - Frankreich (Isére, Drôme)
Ponorhöhle auf dem Plateau von Herboully, welche wohl während der Schneeschmelze ordentlich Wasser führt.Eine - nach unserem Eindruck - der schönsten Höhlen im Vercors - welche sich relativ einfach befahren lässt.