Lebewesen werden troglophil genannt, wenn sie Höhlen als komplementäres Habitat (Lebensraum) bevorzugen oder darauf angewiesen sind. Diese Seite widmet sich der digitalen Höhlenphotographie.
Zufällige Höhlen
Rebceva Jama
Klassischer Karst (Slowenien)
Kleinere Höhle südlich von Sezana.Praktisch unauffindbar mitten im Wald.Und dennoch nicht schlecht - da anscheinend sehr selten befahren und dementsprechend unzerstört.
Nördliche Kalkalpen - West (Bayern, Österreich)
Hauptforschungsobjekt der Leiterkopf-Forschergruppe im Steinernen Meer.Aktuller Stand bei ca.2,2 km.Der Eingang durch die Eiskristallhöhle bietet reizvolle Eisbildungen.Beide Zugänge stellen zunächst eine Reihe an typischen alpinen Canyonstrecken und Schachtabstiegen dar, bis man letztenendlich in die geräumige "Horizontalebene" vordringt.
Ardèche / Gard (Frankreich)
Kleinere, versteckte Höhle im Bereich des Ceze-Tales bei Montclus.Falls man den Eingang findet, kann man ca.300 Meter Höhle erkunden - mit teilweise originellem Schmuck.Darunter auch die Namensgebenden Medusen, welche durch Auskristallisation unter Wasser entstanden sind.