Lebewesen werden troglophil genannt, wenn sie Höhlen als komplementäres Habitat (Lebensraum) bevorzugen oder darauf angewiesen sind. Diese Seite widmet sich der digitalen Höhlenphotographie.
Zufällige Höhlen
Grotte-Aven Flandin-Fourchette (GAFF)
Ardèche / Gard (Frankreich)
Bereits seit 1973 bekannt, ist der Durchbruch erst 2012 erfolgt - und aus der kleinen Grotte Flandin ist das System Flandin-Fourchette geworden.Es liegt im Wald von Orgnac-Issirac in der Nähe zum bekannten Aven d'Orgnac.
Nördliche Kalkalpen - West (Bayern, Österreich)
Der Aufstieg von Schloss Blühnbach aus erfolgt die meiste Zeit in weglosem und (sehr) steilem Gelände.Am Ende wartet noch ein kurzer Klettersteig, bevor man direkt vor der Biwakschachtel, der Villa Atlantis, steht.Der mühevolle Aufstieg wird hier allein durch die herrliche Aussicht wieder wettgemacht.
Nördliche Kalkalpen - Ost (Österreich)
Eine der kleineren Höhlen in der Taugl mit dem typischen Charakter der Gegend: aktiver Wasserlauf und gebankter Kalk mit Hornsteinschichten.Der Eingang befindet sich nahe des Reitlbauern im Kasbachgraben.Dem aktiven Höhlenbach folgend erreicht man durch schöne Gangprofile die Haupthalle mit dem großen Wasserfall.