Lebewesen werden troglophil genannt, wenn sie Höhlen als komplementäres Habitat (Lebensraum) bevorzugen oder darauf angewiesen sind. Diese Seite widmet sich der digitalen Höhlenphotographie.
Zufällige Höhlen
Prerouge, Grotte de
Savoyen / Savoie
Die Grotte de Prérouge stellt das Ende, also die Quellhöhle, des Reseau de Bange Prépoulain dar.Dieses hat mittlerweile über 55 km Ganglänge und 860 m Höhendifferenz.Die Prérouge selbst ermöglicht ca.4 km davon, weil der Weiterweg nur Tauchern vorbehalten ist.
Klassischer Karst (Slowenien)
Kleinere, aber sehr schöne Höhle im Bereich Sezana.Zwei aufeinanderfolgende Schächte vermitteln den Einstieg in den reich versinterten Hauptgang.Diese schwierig zu findende Höhle wird wohl eher selten befahren - ist demnach gut erhalten.Das sollte bitte auch so bleiben!.
Nördliche Kalkalpen - West (Bayern, Österreich)
Der Untersberg zwischen Salzburg und Berchtesgaden ist seit langem als Höhlenberg bekannt.Bereits Anfang des 20.Jahrhunderts wurden Führungen und ein Steig in die rießige Kolowrathöhle mit ihrem imposanten Eissee durchgeführt.Durch die Vergrößerung des Höhlenportals ist das Eis heute fast zur Gänze verschwunden.