Savoyen / Savoie - Wir waren in Savoyen zum UIS Kongress und haben wunderschöne Touren gemacht! » http://www.troglophil.de/hoehlen/region/uebersicht/savoyen-savoie

troglophil

Lebewesen werden troglophil genannt, wenn sie Höhlen als komplementäres Habitat (Lebensraum) bevorzugen oder darauf angewiesen sind. Diese Seite widmet sich der digitalen Höhlenphotographie.

Zufällige Höhlen

Windloch H

Fränkische Schweiz / Hersbrucker Schweiz (Bayern)
Mitten im Wald in der Hersbrucker Schweiz öffnet sich die Eingangsdoline, in welche am besten an einem Handseil abgestiegen wird.Die sehr labyrinthartige Höhle hat einige interessante Räume zu bieten, von welchen drei Hallen wirklich beeindrucken versintert sind.
weiterlesen

Pourpevelle, Gouffre de

Französischer Jura
Der Gouffre de Pourpevelle ist einer der ganz großen Klassiker im Norden der Region und mit über 10 km Länge auch eine der größten Höhlen des gesamten Jura.Bei einem Besuch der tagfernen Teile sind Touren von > 12 Std.obligatorisch.Lange Strecken in der Höhle sind extrem niedrig, bzw.schlufig und nass.Trotzdem bietet die Höhle eigentlich alles, was das Herz begehrt: Am Eingang eine Schachtfolge P10, R7, R7, P35, danach dann weit verzweigte Gangsysteme mit zum Teil viel Wasser, unendlich langen Schlufstrecken und der so genannten Voute Mouillant (Halbsifons).Durch all das muss man sich durchkämpfen, will man die wunderschönen Teile der Avenue Sud in der Pourpelui 2 erreichen.Doch auch vorher erfreuen wunderschöne Wasserpassagen und eingestreute Sinternischen den Speleologen.Fazit: unbedingt machen; Neopren obligatorisch, ebenso eine Dauer von > 12 Std.für die tagfernen Teile.
weiterlesen

Michellier, Scialet du

Vercors - Frankreich (Isére, Drôme)
Eine kleinere, aber schön versinterte Höhle im südlichen Vercors.Der Eingan befindet sich mitten auf einem Feld (und sollte während der Befahrung wieder verschlossen werden).Nach einer Reihe enger Schächte und Mäander erreicht man einen reich versinterten, aber schlammigen Fossilen Sammler, durch den man ungehindert wandern kann.
weiterlesen