Lebewesen werden troglophil genannt, wenn sie Höhlen als komplementäres Habitat (Lebensraum) bevorzugen oder darauf angewiesen sind. Diese Seite widmet sich der digitalen Höhlenphotographie.
Zufällige Höhlen
Barres, Baume de
Ardèche / Gard (Frankreich)
Das gewaltige Höhlenportal ist von der Chassezac-Schlucht aus gut zu sehen.Die Höhle wurde wohl im Mittelalter als Fluchtburg verwendet.Beim Aufstieg ins Portal findet man Reste einer ehemaligen Wehrmauer.
Ardèche / Gard (Frankreich)
Kleinere, versteckte Höhle im Bereich des Ceze-Tales bei Montclus.Falls man den Eingang findet, kann man ca.300 Meter Höhle erkunden - mit teilweise originellem Schmuck.Darunter auch die Namensgebenden Medusen, welche durch Auskristallisation unter Wasser entstanden sind.
Triester Karst (Italien)
Die Grotta A.F.Lindner ist eine altbekannte, mittelgroße Höhle in der Nähe des Örtchens San Pelagio.Nach dem Eingang geht es über alte Eisenleitern in den ersten größeren Raum mit dem kleinen Laghetto, in welchem ein (!) vor 20 Jahren ausgesetzter Grottenolm sein dasein fristet.