Lebewesen werden troglophil genannt, wenn sie Höhlen als komplementäres Habitat (Lebensraum) bevorzugen oder darauf angewiesen sind. Diese Seite widmet sich der digitalen Höhlenphotographie.
Zufällige Höhlen
Chasserou, Grotte du
Ardèche / Gard (Frankreich)
Erst in den 90er Jahren entdeckt, stellt die Grotte de Chaserou eine typische Höhle auf dem Plateau von Saint-Remeze dar.Durch Schächte geht es in große Hallen, welche mit großen Sinterburgen verziert sind.Die tiefen Teile weisen im Sommer lebensgefährliche CO2-Werte auf.Vorsicht ist also geboten.
Schweiz
Das Faustloch ist mittlerweile ein Teil des Reseau Sieben Hengste.Allerdings ist die Verbindung mittels Durchtauchen eines Siphons erfolgt - weshalb es für den Trocken-Höhlenforscher eine eigenständige Höhle bleibt.Und die alleine ist schon gewaltig.
Schweiz
Mit über 10 km ist sie die größte Höhle im Wallis und entwässert das Karstgebiet der Muveran / Dent du Morcles Gebiet.Als aktive Wasserhöhle ist eine Befahrung nur im Winter möglich, da im Sommer weite Bereiche siphonieren.