Lebewesen werden troglophil genannt, wenn sie Höhlen als komplementäres Habitat (Lebensraum) bevorzugen oder darauf angewiesen sind. Diese Seite widmet sich der digitalen Höhlenphotographie.
Zufällige Höhlen
Pierre Saint Martin, Systeme de la
Pyrenäen / Pyrenées (Frankreich, Spanien)
Wir haben SIE gemacht: die weltberühmte Pierre Saint Martin Traverse.Die lange Variante über den Eingang SC3 zum Ausgang nach dem Salle de la Verna.
Schweiz
Die Grotte de la Crete de Vaas ist eine der längsten, wenn nicht die längste Gipshöhle der Alpen - mit 1644 m Länge.Mitten in einem steilen Weinberg im Wallis liegt der verschlossene Zugang zu dieser recht einmaligen Höhle.
Französischer Jura
Der Gouffre de la Baume des Cretes stellt einen der klassischen Zugänge ins Verneau-System dar.Aber auch ohne Befahrung des Collecteurs - oder wenn die Vout Mouillant wegen Hochwasser zu ist - ist der Baume des Cretes eine lohnende Tagetour.