Lebewesen werden troglophil genannt, wenn sie Höhlen als komplementäres Habitat (Lebensraum) bevorzugen oder darauf angewiesen sind. Diese Seite widmet sich der digitalen Höhlenphotographie.
Zufällige Höhlen
Mitzi, Grotta
Triester Karst (Italien)
Kleine Höhle gleich am Ortsausgang von Aurisina, welche man problemlos in knapp 1 Std.befahren hat.Nach dem P20 hat man zwei kleine Seitenteile zu befahren, in welchen der Sinter aber noch wirklich gut erhalten ist.Fazit: ideal als Tour am An- oder Abreisetag.
Fränkische Schweiz / Hersbrucker Schweiz (Bayern)
Im Wiesenttal bei Burggaillenreuth liegt der Eingang der Zoolithenhöhle.Mit zwei Eisentüren, einem Gitter, einem großen Stacheldrahtzaun sowie einem Holzzaun verschlossen, ist der Zugang nur mit Höphos der FHKF möglich, die uns netterweise mitgenommen haben.
Deutschland (außerhalb von Bayern)
(Schwäbische Alb) Die Falkensteiner Höhle ist neben dem Blautopf die wohl bekannteste Höhle in der Schwäbischen Alb und mit über 5000 m auch eine der größten.Der Eingang liegt gut ausgeschildert zwischen Bad Urach und Grabenstetten.