Lebewesen werden troglophil genannt, wenn sie Höhlen als komplementäres Habitat (Lebensraum) bevorzugen oder darauf angewiesen sind. Diese Seite widmet sich der digitalen Höhlenphotographie.
Zufällige Höhlen
Schneebläser-Eiskristall-System
Nördliche Kalkalpen - West (Bayern, Österreich)
Hauptforschungsobjekt der Leiterkopf-Forschergruppe im Steinernen Meer.Aktuller Stand bei ca.2,2 km.Der Eingang durch die Eiskristallhöhle bietet reizvolle Eisbildungen.Beide Zugänge stellen zunächst eine Reihe an typischen alpinen Canyonstrecken und Schachtabstiegen dar, bis man letztenendlich in die geräumige "Horizontalebene" vordringt.
Triester Karst (Italien)
Die Grotta A.F.Lindner ist eine altbekannte, mittelgroße Höhle in der Nähe des Örtchens San Pelagio.Nach dem Eingang geht es über alte Eisenleitern in den ersten größeren Raum mit dem kleinen Laghetto, in welchem ein (!) vor 20 Jahren ausgesetzter Grottenolm sein dasein fristet.
Sardinien
Eine kleinere Höhle im Bereich Serra Pirisi in der Gemeinde Baunei.Durch den kleinen Eingang gelangt man in eine große, abfallende Halle, welche die gesamte Höhle umfasst.Bis unten benötigt man Seile, da die Neigung gerade zu steil ist, um frei zu gehen.