Lebewesen werden troglophil genannt, wenn sie Höhlen als komplementäres Habitat (Lebensraum) bevorzugen oder darauf angewiesen sind. Diese Seite widmet sich der digitalen Höhlenphotographie.
Zufällige Höhlen
Bournillon, Grotte de la
Vercors - Frankreich (Isére, Drôme)
Die Grotte de Bournillon dient als Entwässerungssystem des Südöstlichen Hochplateaus und steht in Kommunikation mit der Grotte de la Luire - welche aber zahlreiche Kilometer entfernt ist! Das wahre beeindruckende ist aber Europas größtes Höhlenportal (zumindest nach Angabe der Franzosen)!.
Französischer Jura
Das Gesamtsystem Grotte d'en Versenne - Fontenotte - Résurgence de Fourbanne beträgt mittlerweile über 8 km.Allerdings sind Teile davon nur als Taucher zu besuchen, weil durch Siphons getrennt.
Schweiz
Das Hölloch im Muotathal! Superlativ! Mit knapp über 200 km Länge und knapp 1000 m Tiefe die längste Höhle Europas und die achtlängste der Welt.Ein riesiges Labyrinth aus Röhren und Mäandern durchzieht die Berge im Kanton Schwyz hinauf bis zum Silberen.