Reseau Sieben Hengste - Zone Profonde

Das Reseau Sieben Hengste oder einfach nur "Reseau" ist das zweitlängste Höhlen­system der Schweiz. 157 km Länge und über 1300 m Tiefe sind die Eckdaten und machen es damit zu einem der längsten Höhlen­systeme der Welt! Ursprünglich hat die Forschung von den hochge­legenen Karren­feldern der Sieben Hengste begonnen - aber mittlerweile erstreckt sich das System vom Hohgant bis weit hinunter Richtung Habkern. Eine hydrolo­gische Verbindung zum Bärenschacht und zur Bätterich­quelle im Thunersee ist nachge­wießen - eine Verbindung konnte aber noch nicht hergestellt werden. Damit würde das System vermutlich an die 300 km herankommen!
Früher war ein Zustieg in die Zone Profonde - die tiefe Etage - eine langwieriges und äußerst mühsames, mehrtägiges Unterfangen. Seit 2010 ist mit dem Frustration-Zustieg ein schnellerer Weg in diesen Bereich des Reseau möglich. Damit ist auch die Forschung in diesem Bereich wieder aufgelebt!
Nach ca. 200 m Schachtserie erreicht man das ausgeprägte und labyrin­thische Horizon­tal­niveau der Zone Profonde. Düster, nass und lehimg, aber zum Teil auch äußerst ansprechend versintert präsentiert sich dieser Bereich. Zum Teil wandert man durch Passagen, die einen eher an südfran­zösche Höhlen erinnern, denn an eine Alpinhöhle! Trotzdem bleibt der Bereich immer wieder technisch, mit vielen Querungen und Canyon­strecken. Schafft man es bis ganz nach hinten/unten in den "Parc des Princes" wird man eindrücklich belohnt mit großräumigen Ellipsen und wirklich beeindru­ckendem Schmuck. Dafür sind in der Regel aber zwei Tage erforderlich!
Es bleibt spannend, ob in den tiefen Teilen dieses rießigen Systems noch größere Fortset­zungen zu finden sind!
Fazit: Der Besuch der Zone Profonde im Reseau ist sicherlich ein Schmankerl der eidgenös­sischen Höhlenwelt, aber auch eine sportliche, lange und technische Befahrung.