Kuba / Cuba

Kuba (Cuba) stellt mit seinem antiquiert anmutenden Tropen­so­zia­lismus schon ein kleines Unikat auf der Weltkarte dar. Auf der einen Seite arm wie die Kirchenmaus, in der Zeit um 1950 stehen­ge­blieben und weit unten was Menschen­rechte und Freiheiten betrifft. Auf der anderen Seite aber unglaublich lebensfroh, bunt, quirlig und gebildet. Die meisten Kubaner haben sich wohl mit der Situation arrangiert - oder warten auf das natürliche Ableben ihres Führungs­kaders. Was dann passieren wird, bleibt offen. Doch genug der Einbleitung:

Hat man (nach hier nicht näher zu beschrei­bendem bürokra­tischem Aufwand) ein Scientific Visa, darf/kann man auf Kuba sogar Höhlen­forschen. Und weite Teile von Kuba bestehen aus tropischem und nur teilweise erforschtem Karst. Unserer Meinung nach sogar mit dem Potential auf die größten Höhlen­systeme der Erde, wenn man betrachtet, was da noch nicht erforscht ist! Aktuell haben die größten Systeme (welche praktische alle vor der Revolution erforscht wurden) bereits an die 50 km, bei vergleichbar geringen Tiefen. Aber das ist nur ein kleiner "Anschnitt". Wer in Kuba forscht, hat es nicht einfach: militä­rische Sperrgebiete, keine Karten, dichter Regenwald, Höhlen mit 30 °C Temperatur, Histoplas­mo­se­ga­rantie und eine nur teilweise Garantie auf gute Versorgung. Dafür sind die Höhlen in der Regel horizontal, einfach zu befahren und wunderschön. Wir hatten als Highlight die Möglichkeit, den (oder einen der) größten Stalagmit der Erde zu vermessen und zu fotogra­fieren.

Nach vollbrachter Tat kann man jedenfalls überall Rum und Mojito genießen. Das einzige Lebens­mittel, an dem kein Mangel herrscht. Und natürlich Havanna besuchen, welches für sich schon fast eine Reise wert ist.

Höhlen

Bellamar, Cuevas de

Kuba / Cuba
Die Cuevas de Bellamar in der Nähe von Matanzas sind eines der ältesten erforschten Höhlen auf Kuba.​Heutzutage ist ein größerer Teil als Schauhöhle für Touristen ausgebaut - aber es gibt auch noch andere Teile, welche man nur mit einer speziellen Genehmigung befahren darf.
weiterlesen

Naufragio, Cuevas de

Kuba / Cuba
Südlich von Matanzas, im Gebiet des Santa Catalina Systems erstrecken sich wohl noch unendliche Kilometer Höhlen.Das Gebiet ist wohl erst "angekrazt".Schwierig ist es allerdings auch dahin zu gelangen.Nur mit ca.
weiterlesen

Martin Inferno, Cueva

Kuba / Cuba
In der hügeligen Provinz Sanctu Spiritus zwischen Trinidad und Cienfuegos im südlichen Mittelteil von Kuba gibt es neben zahlrei­cheren Kleinhöhlen eine Ausnahme: Martin Inferno.Ein heiliger der Gegend namens Martin soll durch die Höhle gejagt sein und dann in den tiefen Saal gestürzt sein.
weiterlesen

Santa Catalina, Sistema de

Kuba / Cuba
"Die mit de Schwammerl!" mehr braucht man eigentlich nicht sagen - dann weiß der Eingeweihte, um welche Höhle es sich handelt: Das Sistema oder die Cueva de Santa Catalina südlich von Matanzas.Über 20 km Ganglänge mit praktisch null vertikaler Differenz.
weiterlesen

Garibaldi 1, Cueva de

Kuba / Cuba
Une Premiere de Reve! Wie der Franzose sagen würde.​Eine Erstbe­fahrung, wie man sie sich wünscht.Von unseren italie­nischen Kollegen angefahren, haben wir dann an der Vermessung und "Ablichtung" mitgewirkt.Und dabei so manchen Seitenast erstbe­fahren.
weiterlesen

Ceynoten

Kuba / Cuba
Es gibt sie auch auf Kuba: Ceynoten! Ähnlich wie in Mexiko, sind überall im Land zahlreiche dieser mit Wasser gefüllten Schächte vorhanden.Mitten im Wald oder einfach im agrarisch genutzten Land.
weiterlesen